Startseite | Impressum | AGB & Widerrufsbelehrung | Datenschutz

Vision | Mission| Leitbild - gekungenes Lernen

VISION

Unsere Vision ist es, den Einkauf unter der Leitung einer starken und innovativen Führung als anerkannten Partner im Unternehmen zu entwickeln.

Als wertschöpfende und beratende Abteilung wird der Einkauf alle strategischen Einkaufsfelder (SEKF©) par exellence nutzen, um als interner Projekt- und Prozessmanager entscheidend zur Steigerung des Unternehmenswertes beizutragen.

Unterstützt durch KI-Anwendungen werden Prozesse im operativen Einkauf noch intensiver automatisiert, um Effizienz und Innovation weiter voranzutreiben.

MISSION

Als führender Bildungsträger im Bereich Einkauf und Supply Chain Management ist es unsere Mission, Fach und Führungskräfte aus Einkaufsabteilungen zukunftssicher auszubilden und weiterzuentwickeln.

Wir sehen den Einkauf als Werttreiber und vermitteln deshalb Kompetenzen, die es Einkäufern aus unterschiedlichen Branchen oder Firmengrößen ermöglichen, als intern Projekt- und Prozessmanager zu agieren sowie alle strategischen Einkaufsfelder (SEKF©) gewinnbringend zu managen.

Durch praxisorientierte, spezialisierte Seminare, Schulungen, Weiterbildungen und Führungskräftetrainings bieten wir unseren Kunden das notwendige Handwerkszeug.

Unsere Programme profitieren von unserer Erfahrung in der Einkaufsberatung sowie jahrelanger Praxis in führenden Positionen im Einkauf. Wir verbinden fundiertes Fachwissen mit modernen Lernmethoden und individuellem Coaching.

Dabei legen wir größten Wert auf „Gelungenes Lernen“, um den Wissenstransfer und eine erfolgreiche Anwendung sicherzustellen.

GELUNGENES KERNEN

"Gelungenes Lernen" bezieht sich auf einen Lernprozess, der effektiv und nachhaltig ist.

Mit den folgenden Aspekten charakterisieren wir "gelungenes Lernen":

1. Angenehme Lernatmosphäre:
Eine angenehme Lernumgebung bereitet einen gelungenen Einstieg ins Lernen und beugt Prokrastination vor. Wir haben Spaß und Freude an dem was wir tun und das überträgt sich auf unsere Lernenden.

2. Verständnis statt Auswendiglernen:
Der Fokus liegt darauf, dass die Lernenden Konzepte wirklich verstehen, anstatt nur Fakten auswendig zu lernen.

3. Anwendbarkeit:
Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten können direkt in der Praxis angewendet werden, was den Transfer des Gelernten in reale Situationen erleichtert.

4. Aktive Beteiligung:
Die Lernenden sind aktiv im Lernprozess eingebunden, was durch interaktive Methoden wie Diskussionen, Projekte oder Fallstudien gefördert wird.

5. Individualisierung:
Der Lernprozess berücksichtigt die individuellen Bedürfnisse und Lernstile der Teilnehmer, um ein personalisiertes Lernerlebnis zu schaffen.

6. Feedback und Reflexion:
Regelmäßiges Feedback ermöglicht es den Lernenden, ihre Fortschritte zu erkennen und Bereiche zur Verbesserung zu identifizieren. Reflexion hilft dabei, das Gelernte zu verinnerlichen.

7. Motivation und Interesse:
Das Lernen wird so gestaltet, dass es die Neugier und das Interesse der Teilnehmer weckt und sie motiviert hält.

8. Langfristige Behaltensleistung: Das Ziel ist nicht nur kurzfristiger Erfolg, sondern eine langfristige Speicherung des Wissens.

9. Selbstgesteuertes Lernen: Die Lernenden entwickeln die Fähigkeit, eigenverantwortlich und selbstständig weiter zulernen.

An diesen Elementen orientiert sich unser Handeln.

UNSER LEITBILD

1. Identität und Auftrag
Wir sind ein führender Bildungsträger im Bereich Einkauf und Supply Chain Management. Unser Auftrag ist es, Fach- und Führungskräfte aus Einkaufsabteilungen zukunftssicher auszubilden und weiterzuentwickeln.

2. Werte
Unsere Arbeit basiert auf den Werten Innovation, Exzellenz, Nachhaltigkeit und einen wertschätzenden Umgang aller Beteiligten. Wir fördern einen Einkauf, der als Wertetreiber wirkt, und setzen auf fundiertes Wissen kombiniert mit modernen Lernmethoden.

3. Kunden
Unsere Kunden sind Organisationen aller Branchen und Größen sowie deren Einkaufsfachleute und Führungskräfte, die an unseren praxisorientierten Seminaren, Schulungen und Trainings teilnehmen. Dass uns unsere Kunden wichtig sind, zeigen bereits beim der der Ersten Kontaktaufnahme.

4. Allgemeine Unternehmensziele
Unser Ziel ist es, den Einkauf zu einem anerkannten Partner im Unternehmen zu entwickeln, der durch exzellentes Management der strategischen Einkaufsfelder (SEKF©) maßgeblich zur Steigerung des Unternehmenswertes beiträgt. Wir wollen die besten Einkäufer ausbilden.

5. Fähigkeiten
Wir verfügen über umfangreiches Know-how in der Einkaufsberatung sowie jahrelanger Praxis in führenden Positionen im Einkauf. Unser Team kombiniert profundes Fachwissen mit innovativen Coaching-Techniken.

6. Leistungen
Wir bieten spezialisiertes Portfolio an Seminaren, Weiterbildungen, Schulungen und Führungskräftetrainings an, die sich durch praxisnahe Inhalte und individuelle Betreuung auszeichnen.

7. Ressourcen
Unser Fundament besteht aus erfahrenen Experten aus der Praxis sowie state-of-the-art Lerninfrastrukturen unterstützt durch KI-Anwendungen zur Automatisierung von Prozessen.

8. Gelungenes Lernen
Im besten Fall verlassen unsere Teilnehmer unsere Programme mit einem tiefen Verständnis für Einkaufskonzepte, sind in der Lage, diese direkt anzuwenden, agieren selbstständig als Projekt- und Prozessmanager und tragen aktiv zur Innovationskraft ihrer Organisation bei.

"Gut ausgebildete Einkaufsmannschaften arbeiten nicht nur Beschaffungsaufgaben ab - sie leisten mit ihrem Mehr an Wissen gezielte Beiträge zur Steigerung des Unternehmenswertes."

  afüe.de - Akademie für Einkauf - ist eine Marke des Ingenieurbüros Lux | Beratender Ingenieur -systemische Einkaufsberatung & Akademie für Einkauf - Mail: info@iblux.de Tel: 0209-1715577