Gepr. Fachwirt für Einkauf IHK
Termine 2025/26 Fachwirt 6 Monate - Startgarantie
Kursstart | Kurs-Nr. | OnlineLive© | Tag/Uhrzeit | Preis | weitere Informationen | Platzreservierung | verügbare Plätze |
14.10.2025 - 12.03.2026 | FwEK-06-14 | 6 Monate OnlineLive - bundesweit | Di/Do 17:30 - 21-00 | € 4345,- | Studiumsinformationen | sihe unten | 6 |
07.04.2026 - 10.09.2026 | FwEK-06-15 | 6 Monate OnlineLive - bundesweit | Di/Do 17:30 - 21-00 | € 4345,- | Studiumsinformationen | siehe unten | 12 |
Termine 2025/26 Fachwirt 12 Monate - Startgarantie
Kursstart | Kurs-Nr. | OnlineLive© | Tag/Uhrzeit | Preis | weitere Informationen | Platzreservierung | verügbare Plätze |
07.04.2025 - 09.03.2026 | FwEK-12-12 | 12 Monate OnlineLive - bundesweit | Mittwoch 17:30 - 21:00 | € 4345,- | Studiumsinformationen | bereits gestartet | auf Anfrage |
13.10.2025 - 07.09.2026 | FwEK-12-13 | 12 Monate OnlineLive - bundesweit | Montag 17:30 - 21:00 | € 4345,- | Studiumsinformationen | siehe unten | 12 |
Unsere Angebote auf WIS.IHK.de
Unsere Seminare, Kurse und Vorbereitungslehrgänge auf die IHK-Prüfung findest Du auch auf der offiziellen IHK-Plattform unter:
wis.ihk.de
WERDE ZUM EINKAUFS-EXPERTEN UND LERNE VON EINKAUFSPROFIS
Du trägst als Einkäufer maßgeblich zum Erfolg deines Unternehmens bei. Gerade in Zeiten turbulenter Beschaffungsmärkte und erheblicher Preissteigerungen sind fehlende Fachkenntnisse im Einkauf deutlich spürbar. Bilde Dich zum Fachwirt für Einkauf IHK weiter, um Spitzenleistungen in deinem Beruf zu erbringen.
Lerne von Einkaufsprofis und Einkaufsberatern mit ca. 30 Jahren Einkaufserfahrung. Erhalte im Unterricht wertvolle Tips und bekomme Lösungen zu kniffligen Einkaufsaufgaben.
Dieser spezielle Fachwirt für den Einkauf IHK ist ebenso dein Sprungbrett in den strategischen Einkauf oder zur Einkaufsleitung.
"Der Fachwirt für Einkauf IHK" ist eine Weiterbildung beziehungsweise eine Aufstiegsfortbildung nach dem Qualifikationsrahmen auf dem DQS-Niveau 6. (Bachelor - Professional in Procurement)"

Damit Du eine schnelle und gute Übersicht hast, haben wir den FAQ-Block in "Informationen zu Zulassung, Prüfung & Abschluss", "Aufgaben - Tätigkeiten - Gehalt" und "Der Vorbereitungslehrgang an der Akademie für Einkauf - AfüE" erstellt.
FAQ - Informationen zur Prüfung, Zulassnung, Abschluss und Co.
1. Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung
2. Informationen zur bundeseinheitlichen IHK-Prüfung mit Prüfungsinhalten
3. Bundeseinheitliche Prüfungstermine 2023 und 2024
4. Bei welcher IHK kann ich die Prüfung machen?
5. Welchen Abschluus bekomme ich nach bestandner Prüfung?
6. Habe ich den Ausbilderschein gleich mit in der Tasche?
7. Ich gehe zur IHK, denn da bestehe ich auf jeden Fall!
1. Neuregelung der Zulassungsvorrausetzungen ab 2020 (kostesler PDF-Download Verordnung gepr.)
§ 2 Zulassungsvorrausetzungen
(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Anforderungen des § 53c des Berufsbildungsgesetzes erfüllt und folgendes nachweist:
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.
(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 Nummer 2 und 3 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 3 genannten Aufgaben haben.
(3) Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.
2. Nachweis des Lernumfanges von 1200 Stunden
Bis zur Prüfungsanmeldung muss der Prüfling einen Nachweis des Lernumfanges von mindestens 1200 Stunden erbringen. Der Lernumfang soll dabei die Unterrichtsstunden des Anbieters, die Stunden des Selbststudiums und die Stunden im Berufsalltag umfassen. Der Nachweis vom Teilnehmer erfolgt in der Regel bei Prüfungsanmeldung als eidesstattliche Versicherung.
Hinweis zur Prüfungszulassung der Akademie für Einkauf
Die Nachweispflicht erfolgt erst zum Zeitpunkt der Prüfung. Bitte lasse deine Zulassung unbedingt vor Lehrgangsbeginn bei der zuständigen IHk überprüfen.
Gern unterstützen wir Dich dabei. Rufen Sie uns an unter 0209/1715527.
Volständigen Gestezestext lesen [].
Informationen zur bundeseinheitlichen IHK-Prüfung
Die bundeseinheitliche Prüfung zum Fachwirt Einkauf bezieht sich auf die Handlungsbereiche:
1. Interne und externe Einkaufsbedarfe ermitteln
2. Einkaufsstrategien entwickeln und umsetzen
3. Lieferanten-, Risiko- und Qualitätsmanagement gestalten
4. Einkaufsprozesse vorbereiten und realisieren
5. Einkaufscontrolling durchführen
6. Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit
Die schriftliche Prüfung wird auf der Grundlage einer betrieblichen Situationsbeschreibung mit zwei gleichgewichtigen, daraus abgeleiteten aufeinander abgestimmten offenen Aufgabenstellungen, die eigenständige Lösungen ermöglichen, durchgeführt, wobei alle Handlungsbereiche situationsbezogen zu thematisieren sind.
Die mündliche Prüfung wird nach bestandener schriftlicher Prüfung durchgeführt. Die mündliche Prüfung besteht aus einer Präsentation mit anschließendem Fachgespräch. In ihr soll auch nachgewiesen werden, dass angemessen und sachgerecht kommuniziert und präsentiert werden kann.
Das Präsentationsthema wird von dem Prüfungsteilnehmer oder der Prüfungsteilnehmerin gewählt und mit einer Kurzbeschreibung der Problemstellung, des Ziels und einer Gliederung dem Prüfungsausschuss zum Termin der schriftlichen Prüfung eingereicht. Die Präsentationszeit soll zehn Minuten betragen und das Fachgespräch soll in der Regel nicht länger als 20 Minuten dauern. Die Prüfung ist bestanden, wenn in der schriftlichen Prüfung und in der mündlichen Prüfung mindestens ausreichende Leistungen erbracht wurden.
Hinweis:
Mit bestandenen Abschlussprüfung Fachwirt für Einkauf IHK bist du von der schriftlichen Prüfung für den Ausbildereignungsschein (AdA, AEVO) beifreit.
Es wird nur noch die praktische Unterweisung geprüft!
Bundeseinheitliche Prüfungstermine

Bei welcher IHK kann ich meine Prüfung machen?
Du kannst dir die IHK nach folgenden Regeln aussuchen:
1. Standort des Bildungsanbieters (bei der IBLux (AfüE) ist das die IHK-Nordwestfalen)
2. Wohnort des Prüflings
3. Firmensitz des Arbeitgebers
Aber Vorsicht, nicht jede IHK in Deutschland verfügt über einen Prüfungsausschuss für den geprüften Fachwirt für Einkauf IHK. Deshalb werden diesbezüglich bei vielen IHK'en keine Prüfungen durchgeführt, nur nach Bedarf oder zweimal im Jahr. Die Karte gibt dir eienen Übebrlick welche IHK in deiner Nähe prüft. Im Zweifelsfall ist es richtig Kontakt zur IHK aufzunehmen.
Abschlussbezeichnung Bachelor Professional in Procurement oder Geprüft. Fachwirt für Einkauf IHK
Eine erfolgreich abgelegte Prüfung führt zum Abschluss „Geprüfter Fachwirt für Einkauf IHK oder Bachelor Professional in Procurement“ beziehungsweise "Geprüfte Fachwirtin für Einkauf - Bachelor in Procurement". Dieser Abschluss ist im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) (PDF-Datei · 536 KB) dem Niveau 6 (Bachelor-Niveau) zugeordnet. Es ist mit dem erfolgreichen Abschluss der Fortbildungsprüfung auch die Zulassungsvoraussetzung zum Gepr. Betriebswirt IHK erfüllt.
Ausbildereignungsprüfung - AEVO - AdA - schriftliche Prüfung erlassen
Fachwirte können sich von der schriftlichen Ausbildereignungsprüfung befreien lassen.
Die Voraussetzung für die Befreiung von der schriftlichen Ausbildereignungsprüfung für Fachwirte ist, dass diese Befreiung in der Verordnung des jeweiligen Fachwirts verankert ist. Fachwirte können auf dem Anmeldeformular bei der Anmeldung zur Ausbildereignungsprüfung ankreuzen, dass sie sich von der schriftlichen Befreiung, aufgrund ihres Fachwirt-Abschlusses befreien lassen wollen. Es ist bei Prüfungsanmeldung eine Kopie des Fachwirt-Zeugnisses vorzulegen.
Wir bieten Ihnen hier einen entsprechenden Vorbereitungskurs für die praktische Unterweisung an.
Ich gehe zur IHK, denn da bestehe ich automatisch - Nein
Die Antwort ist recht einfach: Entgegen des allgemeinen Glaubensgrunsdatzes ist das Bestehen der Prüfung nicht gleich mitgebucht, wenn man den Vorbereitungslehrgang bei der IHK absolviert hat. Das kann auch nicht sein, da jede IHK eigenständig und mit anderen Dozenten die Prüfungsvorbereitung durchführt.
Die Regeln der Prüfungsvorbereitung sind für Marktteilnehmer gleich. Fakt ist auch, dass es bei keinem Anbieter eine Bestehensgarantie gibt.
Welche Aufgaben erfüllt ein Fachwirt für Einkauf?
Als Einkäufer trägst du Verantwortwortung für die Sicherstellung der Versorgung deines Unternehmens. Dafür ermittelst du die Bedarfe für die Produktion oder das Großhandelslager, die du termingerecht oder auch just in time zur Verfügung stellst. Du planst, steuerst und kontrollierst Einkaufsaktivitäten, Liefertermine und achtest auf wirtschaftliche Lagerprozesse.
Geprüfte Fachwirte für Einkauf IHK besitzen sowohl die Fachkompetenz als auch die berufliche Handlungskompetenz. Diese werden benötigt umeigenständig und verantwortungsbewusst die Einkaufsleistungen zur Deckung unterschiedlicher Bedarfe auf nationalen und internationalen Märkten, innovativ, nachhaltig und wertschöpfend zu gestalten und umzusetzen.
Hierfür steuern und kontrollieren Fachwirte die auf die Unternehmsstrategien abgestimmten Einkaufsstrategien und Einkaufsprozesse im Unternehmen, ermitteln Einkaufsbedarfe, bereiten Einkaufsprozesse vor, führen diese durch. Es werden nicht nur Lieferantenkontakte gepflegt, sondern ein auf die Einkaufsstrategien entwickeltes Lieferantenmanagement durchgeführt. Dabei wird inzwischen auch die Umsetzung zur Nachhaltigkeit im Beschaffungswesen vorangetrieben.
Einkaufen bedeutet auch Rechte sichern. Sie als geprüfter Fachwirt für Einkauf IHK kennen Ihre Rechte nach Vertragsart und können so Ihr Unternehmen vor Verlusten und Schwierigkeiten schützen.
Habe ich tatsächlich mit bestehen der Prüfung einen Bachelor Abschluss?
Der geprüfte Fachwirt für Einkauf (IHK) gilt als die grundlegende Qualifikation für alle Fachkräfte im Einkauf, unabhängig von der Branche oder Unternehmensgröße.
Der Abschluss ist im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) dem Niveau 6 (Bachelor-Niveau) zugeordnet. Damit erlangst du eine wertvolle Aufstiegsfortbildung mit einem öffentlich-rechtlich anerkannten Abschluss, gleichwertig dem akademischen Bachelor.
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Du hast bereits in der Regel nach einer erfolgreichen Berufsausbildung Erfahrungen im Einkauf gesammelt und willst deine Kompetenzen für weiterführende Aufgaben und spätere Führungsaufgaben gezielt vertiefen. Der Fachwirt ist für auch erfahrene Fachkräfte im Einkauf als Aufstiegsfortbildung bestens geeignet. Es gibt in diesem Bereich nichts vergleichbares an Ausbildung.
Toll ist, dass Du gleich nach Deiner Ausbildung bei uns mit dem Studium starten kannst.
Sichert diese Qualifikation meine berufliche Zukunft?
Die Schlüsselstellung des Einkaufs/Beschaffung nimmt eine immer wichtiger werdende Rolle im Unternehmen ein, da er entscheidend und langfristig zum Unternehmenserfolg beiträgt. Die aktuellen Stellenanzeigen zeigen deutlich: die Berufsperspektive ist mit der entsprechenden Qualifikation sehr nachhaltig und chancenreich.
Gehälter Einkauf 2025 Quelle: www.glassdoor.de

Warum wirst Du bei uns zum Einkaufsprofi?
Du trägst als Einkäufer maßgeblich zum Erfolg deines Unternehmens bei. Gerade in Zeiten turbulenter Beschaffungsmärkte und erheblichen Preissteigerungen sind fehlende Fachkenntnisse im Einkauf deutlich spürbar. Bilde dich zum Fachwirt für Einkauf weiter, um Spitzenleistungen zu erbringen. Lerne von Einkaufsprofis und Einkaufsberatern mit ca.30 Jahren Einkaufserfahrung.
WERDE ZUM EINKAUFS-Profi UND LERNE VON EINKAUFSEXPERTEN
Wann startet der Vorbereitungslehrgang
Wir starten unsere 6 und 12 Monatelehrgänge immer Anfang April und Oktober.
Aufzeichnungen vom Unterricht werden nicht gemacht.
Welche Vorteile hat ein Studium bei der AfüE?
- Dein Trainer ist erfahrener Einkäufer mit Führungserfahrung in Einkauf und Logistik und Berater
- Du bist wahleise in 6 oder 12 Monaten fertig und beschleunigen damit Ihre Karriere erheblich
- Wir bilden auf hohem Niveau mit großer Ausbildungsqualität aus
- Wir arbeiten ausschließlich in kleinen Gruppen (max. 12 TN)
- Wir haben Spaß, an dem was wir tun
- Dein Trainer ist Mitglied im Prüfungsausschuss
- Wir haben diesen Lehrgang auch sehr erfolgreich für IHK'en durchgeführt
- nach Lehrgangsende weiterhin persönliche Unterstützung auch bei der mündlichen Prüfung (Themenauswahl, Vorbereitung Fachgespräch)
Wenn Du Fragen hast, kannst Du mich direkt unter "0209-1715527" anrufen oder schicke mir eine E-Mail info(at)iblux.de.
Vorbereitung: Leistungsvergleich 6 oder 12 Monate
Leistungen | Lehrgang 6 Monate | Lehrgang 12 Monate |
Lehrgangsdauer wahlweise | 6 Monate, keine Wochenenden für Unterricht | 12 Monate, keine Wochenenden für Unterricht |
Gruppengröße | max. 12 Teiinehmer | max. 12 Teilnehmer |
Begleitmaterialien während des OnlineLive Unterrichts | inklusive (auch Aktualisierungen) | inklusive (auch Aktualisierungen) |
Grundsätzlich Unterricht OnlineLive© Dozenten geführt - keine Aufzeichnung | ja | ja |
Intensive Prüfungsvorbereitung | ja | ja |
Begleitmaterialien während des OnlineLive Unterrichts | inklusive (auch Aktualisierungen) | inklusive (auch Aktualisierungen) |
Methodenkompetenz im OnlineLive Unterricht | Übungsaufgaben in Einzelarbeit oder Gruppenarbeit, Wiederholungen, viele praktische Beispiele aus dem Einkäuferalltag | Übungsaufgaben in Einzelarbeit oder Gruppenarbeit, Wiederholungen, viele praktische Beispiele aus dem Einkäuferalltag |
Betreung der Präsentation und Prüfungsbreefing für die mündliche Prüfung nach Lehrgangsende | inklusive | inklusive |
Deine Dozenten sind | Fach- und Führungskräfte aus dem Einkauf unterschiederlicher Branchen | Fach- und Führungskräfte aus dem Einkauf unterschiederlicher Branchen |
OnlineLive© Schulungssystem | Deutsche Software und Serverstandorte (auch Europa), DSVGO-Konform durch Plattformanbieter, leichte Einrichtung und intuitive Bedienung | Deutsche Software und Serverstandorte (auch Europa), DSVGO-Konform durch Plattformanbieter, leichte Einrichtung und intuitive Bedienung |
Mobile Lernfreiheit | ja, Schulungssystem nutzbar auf aktuellen Betriebssystemen wie Windows, IOS & Android | ja, Schulungssystem nutzbar auf aktuellen Betriebssystemen wie Windows, IOS & Android |
Lernaufwand (Lernen ist ein individueller Prozess, wobei der Lernaufwand, je nach Persönlichkeit, zeitlich sehr differenziert ausfällt) | 1,5 bis 2,5 Stunden/Woche (Auswertung Befragung bisheriger Teilnehmer) | 3 bis 5 Stunden/Woche (Auswertung Befragung bisheriger Teilnehmer) |
Wie arbeiten wir?
Zur Entwicklung dieses Lehrgangs wurden 30 Jahre Einkaufserfahrung und über 14 Jahre Schulungserfahrung als IHK-Dozent eingebracht. Wir überlassen nichts dem Zufall: ein didaktisch aufbereiteter Lernstoff, Workbooks zur Nacharbeit und gleichzeitiger Prüfungsvorbereitung mit vielen themengerechte Übungsaufgaben sorgen für ein effizientes Lernen von Anfang an. Auch eigenständig und freiwillig zu bearbeitende Hausaufgaben gehören zu deiner Lernstrategie.
Aber auch wir wissen: ohne deine Lernbereitschaft und intensive Mitarbeit geht es nicht!
Wir behandeln im OnlineLive© Unterricht alle Prüfungsrelevanten Themen und bearbeiten bereits hier Prüfungsaufgaben. Im OnlineLive© Unterricht erfährst du auch, worauf bei der Lösung der Prüfungsaufgaben zu achten ist. Unsere gezielte Prüfungsvorbereitung mit Prüfungsaufgaben machen dich fit für die Abschlussprüfung.
Wir betreuen dich auch nach Lehrgangsende bei der Vorbereitung auf die mündliche Prüfung. Wir besprechen nicht nur deine Themenvorschläge, sondern unterstützen dich bei der Themenfindung und lesen deine Präsentation auch Korrektur.
Denn unser Anspruch ist es, die besten Einkäufer für die Zukunft auszubilden.
Wieviel Lernzeit muss ich aufbringen?
Ehrlich gesagt: ohne deine Lernbereitschaft und intensive Mitarbeit geht es nicht!
Du brauchst Freiraum zum regelmäßigen Lernen, da sehr viel Lernstoff vermittelt wird. Bei einem 12 Monatslehrgang ist das Lernen deutlich entspannter, da dir mehr Zeit zur Verfügung steht, aber nicht s bei dem 6 Monatslehrgang. Aus Teilnehmerbefragungen wissen wir, dass im Durchschnit ca. 1,5 - 2,5 Stunden/Woche bei dem 12 Monatslehrgang und 3 bis 5 Stunden/Woche bei dem 6 Monatslehrgang aufgewendet werden.

Alexander Lux
Gründer & Inhaber des Ingenieurbüros Lux | Systemische Einkaufsberatung & Akademie für Einkauf | Beratender Ingenieur
Verantwortlicher - Alexander Lux
Lernen von Einkaufsprofis
Lerne von gut ausgebildeten und erfahrenen technischen Einkaufsprofis. Das Ziel der Akademie für Einkauf ist es durch den Fachwirt für Einkauf, Einkäufer auf höchstem Niveau auszubilden. Dieses Ziel erreichen wir durch unsere persönliche, jahrelange Einkaufserfahrung in Konzernen (Krupp Koppers / RWE) und dem Mittelstand in Führenden Positionen und durch unsere Beratertätigkeit für den Einkauf.
Deine qualitativ hochwertige und absolut praxisbezogene Ausbildung zum geprüften Fachwirt für Einkauf IHK wird von mir und meinem Team durchgeführt.
„Hallo, ich bin Alexander Lux, dein Dozent für den Fachwirt für Einkauf. Als Dipl. Wirtsch.-Ing., Dipl. Beschaffungsbetriebswirt und PersCert TÜV Trainer blicke ich auf über 30 Jahre technische Einkaufserfahrung in führenden Positionen zurück. Ich bringe dich mit Spaß, einem tollen Konzept und hoher Motivation prüfungssicher ans Ziel!
Ich freue mich darauf, dich persönlich in unsererem Studium Fachwirt für Einkauf kennen zu lernen. Ich bin aktives Mitglied im Prüfungsausschuss.„
Alexander Lux
Teilnehmerstimmen erfolgreicher Absolventen
Welche Software setzen wir für den OnlineLive© Unterricht ein?
Software aus Deutschland - das ist uns wichtig!
Server in Deutschland (EU möglich)
Wir arbeiten ausschließlich synchron und ohne Aufzeichung - von Anfang an.
Präsenzschulungen der neusten Generation
Wir möchten gerne unser Fachwissen und unsere Erfahrungen ohne Reisezeit mit dir bundesweit teilen. Um dir die Teilnahme an unserem professionellen Lehrgang geprüfter Fachwirt für Einkauf / Bachelor Professional in Procurement inkl. Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung zu ermöglichen, bieten wir bundesweit unsere Seminare als "Online-Live-Webinar" an. Zu diesem Zweck setzen wir ein innovatives Hightech Konferenzsystem ein. Dieses zeichnet sich durch eine einfache und intuitive Bedienbarkeit aus. Du brauchst dazu nur einen Internetanschluss und einen internetfähigen Computer mit mindestens Windows 7 (nur 64-bit) oder macOS 10.12. Alle Teilnehmer sind live, in Fernsehqualität und lippensynchron verbunden. Inhalte können von jedem Teilnehmer im Bedarfsfall übertragen werden. In unseren virtuellen Gruppenräumen erarbeitest du Aufgabenstellungen kollaborativ für beste Ergebnisse.
Nach dem Erhalt der Zugangsdaten ist die Einrichtung des Systems auch für Laien sehr einfach. Zudem steht Ihnen der kostenlose Support unseres Anbieters des Konferenzsystems zur Verfügung.

Überblick Schulungssystem
OnlineLive©-Lehrgänge und Webinare mit bester Qualität in Video und Audio, unterstützt durch deutsche Software.